Eine gute Raumakustik ist essenziell für konzentriertes Lernen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. In einer Schule, die über mehrere Baualtersabschnitte hinweg entstanden ist, können sich akustische Eigenschaften der Bauteile unterscheiden. Um den aktuellen Zustand der Schalldämmung zu bewerten und mögliche Schwachstellen zu identifizieren, wurde eine zerstörungsfreie bauakustische Bestandsaufnahme mittels Schallmessungen durchgeführt.
Ergebnisse der Untersuchung
Die Messungen ergaben, dass die Schalldämmung im jüngsten Bauabschnitt alle Anforderungen erfüllt. In den beiden älteren Bauabschnitten wurden jedoch teilweise Abweichungen von den damaligen akustischen Vorgaben festgestellt. Insbesondere bei den Klassenraumwänden deutet sich eine erhöhte Schallübertragung über die Flure an, die vermutlich auf undichte Türen zurückzuführen ist.
Was bedeutet das für die Schule?
Die Untersuchung bietet eine verlässliche Grundlage für gezielte Verbesserungsmaßnahmen. Durch die Identifikation akustischer Schwachstellen können gezielte Sanierungen geplant werden, um eine optimale Lernumgebung für alle Schüler und Lehrkräfte zu gewährleisten.
Haben Sie Fragen zu bauakustischen Messungen?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!